Champagner Harlin

Maxime und Guillaume Harlin präsentieren uns ihr Terroir authentisch und parzellenbezogen.

Die beiden Brüder bekräftigen ihren Stil, der in einem bäuerlichen und nachhaltigen Weinbau verankert ist. Ihre Champagner bewegen sich abseits der ausgetretenen Pfade, indem sie sich jedes Jahr entsprechend dem Potenzial der Crus und des Terroirs erneuern. Nur ein kurzer Aufenthalt der Weine in Fässern verleiht ihnen einen Hauch von delikater Komplexität, die nur die großen Champagnerweine besitzen.


Im Herzen des Marnetals, der Harlin-Champagner


Sie haben es sicher bemerkt: Diese Region ist in den letzten Jahren zweifellos eine der fruchtbarsten für neue talentierte Winzer. Bei jeder seiner Rückreisen aus der Champagne hört Sébastien, unser Verantwortlicher für die Auswahl, nicht auf, uns die Vorzüge dieses Terroirs zu preisen, und das zu Recht. Wir sagen es Ihnen oft, aber wenn es eine der großen Regionen der Champagne gibt, die von Weinliebhabern lange Zeit vernachlässigt wurde, dann ist es das Marnetal. Und wie ein Augenzwinkern der Geschichte wird das einst in den Schatten gestellte Terroir heute ins Licht gerückt. Ob Cédric Moussé (Cuisles), Georges Laval (Cumières) oder Laherte frères (Chavot) - all diese neuen Stars aus der Champagne haben das Marnetal gemeinsam.


Man muss sagen, dass es zwischen der Vielfalt der Mikroklimata, der Böden sowie einer Rebsorte, die bis vor einigen Jahren noch weitgehend unterbewertet war, in der Region noch viel zu tun gibt. Gerade dieses ungenutzte Potenzial ermöglicht das Heranwachsen einer neuen Generation von Winzern, die einen neuen Blick auf ihre Umwelt haben. Ganz natürlich wurden die Brüder Harlin, Maxime und Guillaume in diesen Wetteifer, der den Winzernachwuchs entlang der Marne antreibt, hineingezogen.


Als dritte Generation von Winzern im Hause Harlin haben sie sich auf den Weg gemacht, ihre Herangehensweise an die Parzellen und ihre Weine grundlegend zu überarbeiten.







Über Bio hinaus, hin zu einem bäuerlichen Weinbau


Zu den offensichtlichsten Verpflichtungen von Harlin Champagne scheint es unerlässlich zu sein, die drei Umweltzertifizierungen des Hauses zu erwähnen: biologischer Weinbau (AB-Viticulture biologique), nachhaltiger Weinbau in der Champagne (VDC-viticulture durable en Champagne) und hoher Umweltwert (HVE-haute valeur environnementale). Hinter diesen manchmal recht schwer voneinander zu unterscheidenden Labels verbirgt sich ein natürlicher und nachhaltiger Ansatz, den Harlin Champagner langfristig umsetzen möchte. Konkret bedeutet dies, dass alle Chemikalien schlicht und einfach verbannt werden. Es werden nur pflanzliche Präparate verwendet, die Böden werden durch mechanische Überfahrten gepflegt, wodurch synthetische Produkte ersetzt werden. In der Kelterei wird jede Parzelle nicht nur isoliert, sondern auch mit so wenig Input wie möglich in Wein umgewandelt. Die Schwefelung, die unerlässlich ist, um einen stabilen Hygienezustand zu erhalten, erfolgt mit mineralischem Schwefel, der von Maxime und Guillaume selbst hergestellt wird.


Über diese guten Praktiken hinaus engagiert sich die Familie Harlin insbesondere für den Umweltschutz, indem sie ihre Parzellen und den Weinberg als ein Ganzes betrachtet. Seit ihrer Ankunft auf dem Landgut haben Maxime und Guillaume eine doppelte Wiederansiedlung in Angriff genommen. Zunächst einmal durch Hecken, die Schutz vor Unwetter und rauem Klima bieten, aber vor allem eine ökologische Nische darstellen. Als Ergänzung dazu kehrten auch die Schafe in die Weinberge zurück. Ihre Anwesenheit ermöglicht nicht nur eine natürliche Düngung der Parzellen, sondern kontrolliert auch die Ausbreitung des Grases und schränkt die Konkurrenz mit den Weinreben ein. Gestärkt durch diese ersten agropastoralen Versuche plant Harlin Champagner nun, neue Projekte in Angriff zu nehmen.







Harlin-Champagner nach Guillaume und Maxime


Ermutigt durch diese ersten Praktiken, orientiert sich Harlin-Champagner nun an einer Erneuerung seiner Produktpalette. Dank der Umsetzung dieses auf das Lebendige konzentrierten Ansatzes kann Harlin Champagne, ausdrucksstarke Cuvées herstellen, die sein Terroir widerspiegeln. In Kürze werden die Assemblages (Verschnitte) der Terroirs allmählich parzellenweisen Ansätzen weichen, die einen reinen Ausdruck des Potenzials jedes Cru ermöglichen.