Die Cuvée Réserve Brut wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben zusammengestellt, die sich durch sehr zarte Aromen und blumige Noten auszeichnen, die sie dem Wein verleihen.
Die Cuvée Reserve Brut stammt aus dem Terroir des Marne-Tals und wurde aus zwei Jahrgängen der Weinlese zusammengestellt. Sie reifte zwischen 3 und 4 Jahren auf der Hefe.
Er hat, wie die anderen Weine des Hauses Louis Casters, die Besonderheit, dass er nicht der malolaktischen Gärung unterzogen wurde. Wie alle Gärungen hat auch die malolaktische Gärung das Ziel, die Aromen des Weins weiterzuentwickeln. Während die meisten Champagnerhäuser ihn auslösen, um süßere, reifere und leicht milchige Aromen zu erhalten, entscheidet sich das Haus Louis Casters gegen ihn, um die Frische und die blumigen und fruchtigen Aromen der Trauben zu bewahren.
Dieser mineralische und frische Cuvée passt perfekt zu jodhaltigen Gerichten.
Auge: Der Champagner hat eine gelbgoldene Farbe mit tief strohgelbem Schimmer. Er wird von sehr feinen Bläschen belebt, die einen zarten Perlenkranz bilden.
Nase: Der erste Duft erweist sich als rein, mit Gerüchen von Kreide, Sahne, Jod und Zitronensaft. An der Luft entwickelt er sich zu Noten von Zitronenschale, Mandel, frischer Haselnuss, weißem Pfeffer, Feuerstein und Estragon.
Mund: der Auftakt ist frisch und straff mit einer cremigen Brause. Der Wein entwickelt sich am Gaumen mit einer Dichte von Trockenfrüchten (Erdnuss, geschälte Mandel, frische Haselnuss) und kandierten Zitrusfrüchten.
Enthält Sulfite
Riccardo B, le 26.12.2024
Warnung: Letztes Exemplar auf Lager!
Das Haus Louis Casters wurde 1899 von Eugène Cadel in Damery gegründet.
Der 1857 geborene Eugène stammte aus einer alten Winzerfamilie in Damery. In der Mitte dieses Dorfes, wo das heutige Haus noch immer steht, ließ er Ende des 19. Jahrhunderts sein Champagnerhaus errichten.
Eugènes Schwiegersohn folgte ihm 1921. 1944 übernahmen seine Enkelin Marguerite und ihr Ehemann Louis Casters die Leitung des Hauses und schufen die Marke Louis Casters.