Champagner Christophe Lefèvre Rosé de Saignée

Champagner Christophe Lefèvre - Rosé de Saignée

Beschreibung
Informationen
Kommentar

Der Bio-Rosé-Champagner von Christophe Lefèvre wird aus Pinot Noir-Trauben zusammengestellt. Diese Art von Champagner zeichnet sich durch ein etwas fruchtigeres Geschmackserlebnis aus als andere Champagner.

Die Cuvée Rosé de Saignée Christophe Lefèvre ist ein Champagner, der nach biologischen Richtlinien angebaut und hergestellt wird. 

Um die natürlichen Aromen des Weins vollständig wiederzufinden, stammen die Trauben, die für die Herstellung dieser Cuvée verwendet werden, alle von einer einzigen Parzelle namens "Les vignes à bêtes". Diese Auswahl vor dem Pressen verleiht dem geernteten Saft eine Einheitlichkeit und einen besonders typischen Charakter.

Stolz auf die Arbeit an dieser Cuvée, beschloss Christophe Lefèvre, die Zuckerdosierung deutlich auf 2 g/l zu reduzieren, was sie zu einem Extra-Brut-Champagner macht. Diese geringe Dosierung in Verbindung mit einer 30-monatigen Lagerung im Keller ermöglicht es den natürlichen Aromen dieses Bio-Champagners, sich voll zu entfalten.

Auge: Stärkeres Rosa

Nase: Aroma aus roten Früchten

Mund: Eine leichte Dosage, die eine schönen Alkoholgehalt verspricht

Enthält Sulfite

Gilles B, le 22.07.2022

Matteo G, le 03.02.2022

IHRE MEINUNG ZÄHLT

Dieses Produkt ist nicht für Ihr Lieferland erhältlich.

Sie können Ihr Lieferland hier ändern.

Lieferung

Menge:

36,90 €

Kostenlose Lieferung für mehr als 12 Flaschen vom selben Winzer.
Mehr erfahren...

Unsere Preise sind degressiv

Von Stückpreis
110 Flaschen 34,40 €

Champagner Christophe Lefèvre

Das in den 1980er Jahren gegründete Haus Christophe Lefèvre verkörpert die zweite Generation von Winzern in der Champagne, die sich auf das Abenteuer des biologischen Weinbaus eingelassen haben.

Christophe Lefèvre, Sohn eines Landwirts, hat sich schon immer für die Arbeit auf dem Land wie auch im Weinberg begeistert. Einige Jahre nachdem er den Familienbetrieb übernommen hatte, beschloss er, in den Weinbau einzusteigen, eine Tätigkeit, die zwar von seinem Vater aufgegeben worden war, aber schon von seinen Großeltern ausgeübt worden war.

So stellte dieser Bauer aus der Champagne seinen Familienbetrieb schrittweise um und bereicherte Jahr für Jahr sein Weingut.

Mehr erfahren...